Karsten Mosebach beeindruckte die Bramscher Landfrauen
Ein halbes Jahr bereiste der Gymnasiallehrer aus Melle mit seinem jordanischen Freund dessen Heimatland.
„Jordanien, ein Land zwischen Wasser(-Armut) und Wüste“ weiterlesenEin halbes Jahr bereiste der Gymnasiallehrer aus Melle mit seinem jordanischen Freund dessen Heimatland.
„Jordanien, ein Land zwischen Wasser(-Armut) und Wüste“ weiterlesenFrau Märkl als stellvertretende Bürgermeisterin begrüßte zu Beginn die über 50 Bramscher Landfrauen und Gäste, sowie Sabine Strotmann und Esther Bierbaum vom Frauenhaus in Osnabrück. „Frauenhaus Osnabrück – ein guter Ort für Frauen und Kinder“ weiterlesen
Unter Anleitung von Heike Bohle aus Melle stellten die Landfrauen Kugeln, Blüten, Blätter und Gefäße aus Wickeldraht her. Die Floristenmeisterin aus Melle hat auf einer Fortbildung den ganz einfachen Wickeldraht für sich als Gestaltungsmaterial entdeckt. „Dekorations-Objekte aus Wickeldraht“ weiterlesen
Engter. Können Journalisten, die über Landwirtschaft berichten, Kartoffeln anbauen? Und können Landwirte eine Zeitung machen? Diese Fragen stellte sich Lars Reckermann, Chefredakteur der Nordwest-Zeitung (NWZ), „Das Duell der Felder“ weiterlesen
Ausgerüstet mit einer alten Plastikschüssel, Seidenstrümpfen und einem Löffel trafen sich fast 20 Bramscher Landfrauen „Herstellen von Fliegenpilzen“ weiterlesen
Zwischen den Schnapszahlen 08.08. und 09.09. blüht die Heide nicht nur am Wilseder Berg in der Lüneburger Heide! Zur Heidefläche im Gehn wollten die Bramscher Landfrauen eigentlich mit dem Fahrrad von Hesepe aus durch den Balkumer Windpark nach Ueffeln fahren. „Bramscher Landfrauen besuchen die Heideblüte im Gehn“ weiterlesen
Pastor Otto Weymann erzählte zunächst die Entstehungsgeschichte des Buches von Paul Glaser mit obigem Titel über das Leben seiner Tante Roosje Glaser. „„Die Tänzerin von Auschwitz““ weiterlesen
Am Montag, dem 01. 07. 2019 starteten die 31 Teilnehmer(innen) mit ihren Fahrrädern per Bus in Richtung Moseltal. Durch das landschaftlich schöne Gebiet südlich von Bonn fuhr die Reisegruppe in Schweich über die Mosel „Mehrtägige Radreise an der Mittelmosel“ weiterlesen
In jedem Jahr erkunden die Landfrauen einen Ortsteil von Bramsche mit dem Fahrrad. Am 25. Juni fanden sich trotz der großen Hitze fast 30 Landfrauen am Hallenbad ein, „In der Gartenstadt unterwegs“ weiterlesen
64 Bramscher Landfrauen machten sich auf den Weg nach Drebber und besuchten den Bauerngarten von Susanne Teschner in Cornau. „Ein Ausflug in die Region östlich vom Dümmer“ weiterlesen