Bramscher Landfrauen besuchten Cottbus
Die Hinfahrt nach Cottbus unterbrach die Reisegruppe aus 29 Teilnehmer(innen) in Potsdam für einen Kurzaufenthalt. „Radfahren im Spreewald“ weiterlesen
Die Hinfahrt nach Cottbus unterbrach die Reisegruppe aus 29 Teilnehmer(innen) in Potsdam für einen Kurzaufenthalt. „Radfahren im Spreewald“ weiterlesen
Zu einer kulinarischen Rundreise per Rad trafen sich 35 bramscher Landfrauen am neu gestalteten Kinderspielplatz neben der kalkrieser Mehrzweckhalle. Unter der Regie von Landfrau Annegret Westermann erwartete die Teilnehmerinnen an jedem Halt ein leckerer, von den Kalkrieserinnen vorbereiteter Snack: „Genussradeln pur!“ weiterlesen
Annelie Kiesekamp eröffnete die Adventsfeier der bramscher Landfrauen mit einem Gedicht von Matthias Claudius. Herr Fisse, der Organist der St. Johannis Gemeinde in der Gartenstadt, begleitete den musikalischen Teil und die Bramscher Landfrauen aus Malgarten hatten für schönen weihnachtlichen Tischschmuck gesorgt. „Adventsfeier am 09.12.2014“ weiterlesen
Bereits zum dritten Mal fand unter der Leitung von Günther Ballmann ein Kurs im Weidenflechten statt. Dafür verwendet G. Ballmann in erster Linie Korbweiden aus der Region oder aus dem eigenen Garten. Zum Flechten benutzt man entweder frisch geschnittene Gerten oder auch trockene Ware. „Weidenflechten mit Günther Ballmann am 25.11.2014“ weiterlesen
Mit ihren Erzählbänden „Die gute alte Zeit“ und „Klatsch und Tratsch beim Kaffeeklatsch“ unterhielt die Autorin, die seit Kurzem in Bramsche lebt, die Landfrauen auf vortreffliche Weise. Als Erstes versetzte sie ihre Zuhörerinnen in ihre Kinderzeit zurück, als Mehl und Zucker noch in Tüten abgefüllt wurde, es für 10 Pfennige noch eine Kugel Eis oder eine Briefmarke gab und der Milchwagen in der Straße klingelte. „Lesung von Helga Licher am 05.11.2014“ weiterlesen