“Heute hier, morgen dort“

Johanna Röh war nach ihrer Ausbildung 4 Jahre lang auf traditioneller Wanderschaft als Tischlergesellin. In Ihrem Vortrag erzählt sie uns von dem traditionellen Brauch der Walz,

welche Länder sie als Wandergesellin bereist hat und was sie unterwegs über sich selbst aber auch ihren Beruf gelernt hat. Woher kommen die Begriffe Kerbholz und Schlitzohr? Und wussten Sie, dass man auf der Wanderschaft ohne Handy unterwegs ist? Johanna beantwortet alle Fragen rund um die Jahrhunderte alte Tradition und räumt auch mit Vorurteilen gegenüber Frauen im Handwerk auf.