Schon während des Kaffeetrinkens wurden die 65 Landfrauen aktiv, indem sie, von Annegret Westermann dazu aufgefordert, Ideen und Programmwünsche für das 2. Halbjahr auf Zettel geschrieben und später mit der Vergabe von Punkten „Schwerpunkte“ gesetzt haben. „Jahreshauptversammlung 2018“ weiterlesen
Adventsfeier der Bramscher Landfrauen
Fast 100 Bramscher Landfrauen trafen sich zu ihrer Adventsfeier in dem von den Schleptruper Landfrauen weihnachtlich geschmückten Saal der „Alten Küsterei“ auf Lage in Rieste. „Adventsfeier der Bramscher Landfrauen“ weiterlesen
„Wenn in der Seele dunkle Wolken aufziehen“
Dr. Florian Balkhau referiert vor Bramscher Landfrauen mit großem Engagement zum Thema Depressionen
„Depression ist eine Krankheit des Gefühlswesens“, beginnt der aus Wallenhorst kommende Arzt. Der Laie versteht darunter vor allem das traurig sein, ausgelöst z. B. durch den Verlust eines nahen Angehörigen oder durch Angst. Viele haben Angst z. B. vor Spinnen, Dunkelheit, „„Wenn in der Seele dunkle Wolken aufziehen““ weiterlesen
Mutige Frauen zur Zeit der Reformation
Pastorin Sonja Domröse stellt den Bramscher Landfrauen einige Beispiele vor
Anlässlich des 500jährigen Jubiläums der Reformation öffnet die Pastorin aus Stade den Blick von fast 50 Landfrauen auf einige mutige und gelehrte Frauen der damaligen Zeit. „Mutige Frauen zur Zeit der Reformation“ weiterlesen
Landfrauen informieren sich über Ernährungstrends
Diplom-Ökotrophologin Karin Nichter-Wolgast von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellte 24 Bramscher Landfrauen die aktuellen Ernährungstrends vor. „Landfrauen informieren sich über Ernährungstrends“ weiterlesen
Bramscher Landfrauen besuchen Vörden
In der Gewürzmühle Möller erhielten die fast 60 Bramscher Landfrauen eine Führung durch Kai Möller, seit 2002 Chef der 1956 in Betrieb genommenen Mühle mit den Schwerpunkten Mahlen und Mischen von Gewürzen. „Bramscher Landfrauen besuchen Vörden“ weiterlesen
„Was blüht und fliegt denn da?“
Imkerin Mechthild Raske lud die Landfrauen in ihren Garten ein.
Dieser Frage gingen fast 50 Bramscherinnen nach. Mechthild Raske besitzt und betreut 13 Bienenvölker in Kastenimkerei.
Ein Bienenvolk besteht aus einer Königin, Drohnen und Arbeiterinnen. „„Was blüht und fliegt denn da?““ weiterlesen
Spinat macht stark – Ernährungsmythen unter der Lupe
Ökotrophologin Annegret Nitsch erklärt den bramscher Landfrauen Ernährungsmythen
Ihren Vortrag beginnt die Hauswirtschafts- und Ernährungswissenschaftlerin mit unserem Grundnahrungsmittel Brot und der These „frisches Brot ist schlecht bekömmlich“. Das stimmt generell nicht, obwohl ein hastiger und übermäßiger Genuß zu Blähungen und Unwohlsein führen kann. „Spinat macht stark – Ernährungsmythen unter der Lupe“ weiterlesen
Bäume und Menschen
Rosemarie Schneller stellt den bramscher Landfrauen einen Vergleich vor
Wir leben in Nordeuropa in einer gemäßigten Klimazone der Erde, in der es Jahreszeiten gibt, die von den Bäumen angezeigt werden.
In ihrem Vergleich beginnt die Referentin mit den Wurzeln. Sie sind zum größten Teil im Erdreich verborgen und doch wissen wir davon. „Bäume und Menschen“ weiterlesen
„Hereinspaziert – Gartengestaltung rund ums Jahr“
Unter diesem Titel informierte Ursula Kruse von der Landwirtschaftskammer Weser-Ems die bramscher Landfrauen im Anschluß an ihre diesjährige Jahreshauptversammlung. Sie begann ihren Vortrag mit ein paar Zahlen:
„„Hereinspaziert – Gartengestaltung rund ums Jahr““ weiterlesen